https://youtu.be/EPNbAlkXIGQ?si=zlbMcUbdxErtqm-q
Das Binden von Birkenbesen war eine mühsame und händische Angelegenheit, die viel Zeit kostete, aber wenig einbrachte. Ein Knecht wollte seinen Zuverdienst aufbessern. Technisch gewitzt wie er war, hat er experimentiert und probiert und kurzerhand aus verschiedenen bäuerlichen Maschinen...
Es gibt Momente, da wird der Museumshof in Kammern beinahe zu klein. Und dies geschieht dann, wenn OSR Dir. Alois Gamsjäger zu einem seiner beliebten Vorträge lädt.
Mit großem Interesse lauschten die vielen Besucher seinem Lichtbildvortrag „Menschen, an die wir...
„Bildung wirkt“ ist eine Initiative des Landes Steiermark (A6) in Kooperation mit dem Bildungsnetzwerk Steiermark. Im „Jahr der Erwachsenenbildung 2022“ werden Bildungseinrichtungen und ihre Angebote vor den Vorhang geholt.
Dafür reisen wir in alle steirischen Regionen, zeigen Bildungsmöglichkeiten auf und...
Der 10. Kammerner Adventmarkt und die „Einstimmung in den Advent“ begeisterten wieder die vielen Besucher
Am 1. Adventsonntag war es wieder soweit! Der Adventmarkt im einzigartigen Ambiente des Museumshofes in Kammern öffnete nach der zweijährigen coronabedingten Pause wieder seine Pforten...
Eröffnung des Styrian Iron Trails
Am 9. August 2022 fiel der Startschuss für den Weitwanderweg „STYRIAN IRON TRAIL“ im Museumshof Kammern. Bei der Pressekonferenz des Tourismusverbandes Erzberg Leoben wurde der Wanderweg mit einer Länge von 200 km auf 10 Etappen...
Am 26. Juli 2022 fand ein Benefizkonzert mit Johannes Silberschneider und dem Ensemble Hexachord im Museumshof Kammern statt. Der Verein "Freunde des Museumshofes" lud zu dieser Veranstaltung, die unter einem karitativen Gedanken stand, ein. Unter dem Titel "Hilfe für...
Zum 5. Steirischen Vorlesetag verwandelte sich der Museumshof in ein Abenteuerland für Fabelwesen und Fantasie. Waltraud Schopf vom Verein "Freunde des Museumshofes" organisiert für vielen Bücherwürme einen Nachmittag voller märchenhafter Geschichten. Im Haus des Museumshofes wurde zuerst ein gemütliches...
Der Leobner Walter Ondrich wanderte im Jahr 2011 mit seinen 61 Jahren von Leoben bis nach Santiago de Compostela entlang des Jakobsweges. In seinem Lichtbilder und Erlebnisvortrag entführte er die Besucher auf seine 102 Tage lange Reise. Seine Reise...